Milchfieber: Kalzium schützt am besten
Kurz bevor es losgeht und zwei Tage danach: Kühe brauchen bei der Geburt ihrer Kälber Kalzium. Das schützt sie am besten vor dem gefürchteten Milchfieber. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Das Gremium für Zusatzstoffe, Erzeugnisse und Substanzen in der Tierernährung (Feedap) rät in dem jetzt vorgelegten Gutachten zur Kalzium haltigen Futtermitteln für Milchkühe.
- Veröffentlicht am
Milchfieber, auch Gebärparese oder Hypokalzämie genannt, ist eine der Produktionskrankheiten, die vor allem unter älteren Hochleistungsmilchkühen vor und nach dem Kalben auftritt. Der erhöhte Bedarf an Kalzium (Ca) durch die nach der Geburt einsetzende Laktation kann zu einem Kalziummangel führen, der bei nicht wenigen Kühen Milchfieber auslöst. Zum ersten Mal sollten die Kühe, so raten es die europäischen Tierernährungsexperten, das Kalzium bei den ersten Geburtsanzeichen bekommen. Die nächsten Male sollte es das Kalzium an den ersten beinen Tagen nach der Geburt geben. Was die jährliche Gesamtaufnahme an Kalzium anbelangt, schätzen die Wissenschaftler die zusätzlichen Kalziumgaben zur Geburt als vernachlässigbar ein. Diese Gaben seien...