Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Kontrollen für Rindfleischimporte aus Brasilien verlangt

Die EU-Landwirte- und Genossenschaftsverbände COPA und COGECA fordern schärfere Kontrollen von Rindfleischimporten aus Brasilien in die EU. Während eines Aufenthalts in Brasilien habe die Irish Farmers Association (IFA) Beweise für gravierende Mängel bei Lebensmittelsicherheitskontrollen entdeckt, zitiert der österreichische Agrarpressedienst AIZ die beiden Verbände.
Veröffentlicht am
Die Kennzeichnung der Tiere sei nicht geeignet und die Kontrolle der Maul- und Klauenseuche mangelhaft. Zudem liessen die Kontrolle der Tiertransporte innerhalb von Brasilien zu wünschen übrig, vor allem zwischen Bundesstaaten, für welche ein Exportverbot besteht und solchen ohne Restriktionen. Ausserdem würden Hormone und Wachstumsförderer eingesetzt, die in der EU verboten sind. Um das Vertrauen der Konsumenten in Rindfleisch nicht zu gefährden, fordern COPA und COGECA von Brasilien ein harmonisiertes Kontroll- und Rückverfolgbarkeitssystem. Volle Rückverfolgbarkeit bedeute mehr als nur Kontrollen in den Schlachthöfen, wo Fleisch für den Export produziert wird. Sie bedeute auch die Beteiligung der Landwirte über die ganze Region hinweg,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.