Gencheck bei Spinnengliedrigkeit
Seit Ende 2005 ist bekannt, dass die Erbkrankheit Spinnengliedrigkeit auch bei Fleckviehrindern auftritt. Das Institut für Tierzucht der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft hat zusammen mit der Tierzuchtforschung München in Grub in einer Forschungsarbeit einen indirekten Gentest zur Praxisreife entwickelt, der künftig von der Gene-Control GmbH angeboten wird.
- Veröffentlicht am
Der Test erlaubt es, bei Nachkommen bekannter Anlageträger mit hoher Sicherheit festzustellen, ob sie das Defektgen geerbt haben könnten. Da es sich um einen indirekten Gentest handelt, wird das Ergebnis in Form einer prozentualen Wahrscheinlichkeit ausgedrückt. Die Untersuchung ist nur dann sinnvoll, wenn sich unter den Vorfahren der Abstammungstafel ein Anlageträger befindet. In seltenen Fällen können Situationen auftreten, in denen wegen der bei den Nachkommen festgestellten, besonderen Markervarianten keine sichere Aussage möglich ist. Derzeit können nur Tiere der Rasse Fleckvieh untersucht werden. Der Test wird seit Anfang Juli von der Gene-Control GmbH in Grub angeboten. Für den Test sind Haarproben (zirka 50 Haare mit Wurzeln),...

