Weniger Milchviehhalter in der EU
Die Zahl der Milchproduzenten in der EU ist im Quotenjahr 2006/07 auf 808.162 gesunken. Das seien rund 70.800 oder acht Prozent weniger Milchlieferanten als im Vorjahr gewesen.
- Veröffentlicht am
Die durchschnittliche Referenzmenge je Betrieb lag EU-weit bei gut 169.000 Kilogramm, zitiert der landwirtschaftliche Informationsdienst lid die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle ZMP. Der Umfang der Milchkontingente in den Betrieben sei in den vergangenen Jahren auf Grund des Strukturwandels in den einzelnen Staaten gestiegen. Auch die Aufstockungen der Kontingente in einigen Staaten hätten zu dieser Entwicklung beigetragen. Im Vergleich zum Quotenjahr 2001/02 seien die Referenzmengen in Dänemark, Schweden und dem Vereinigten Königreich am deutlichsten gestiegen. Mit einer durchschnittlichen Quote von rund 271.500 Kilogramm liege Deutschland im Vergleich der alten EU-Länder im Mittelfeld.