Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blauzungenkrankheit

Drei Fälle in Österreich

Das österreichische Bundesministerium für Gesundheit informierte vergangene Woche über drei bestätigte Fälle von Blauzungenkrankheit in den Bundesländern Burgenland und Steiermark.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Aus drei rinderhaltenden Betrieben im Osten Österreichs wurden im nationalen BT-Überwachungsprogrammes Proben gezogen, die in der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) untersucht und positiv auf das Blauzungenvirsus getestet wurden. Damit ist das Vorliegen von Blauzungenkrankheit in Österreich bestätigt. In den betroffenen Betrieben zeigen die Tiere bisher keine Krankheitssymptome.

Seitens der Veterinärbehörden wurden die notwendigen Maßnahmen getroffen: Das Sperrgebiet ist ausgewiesen und die Verbringungsbeschränkungen ausgesprochen. Tiere innerhalb einer Zone können unbeschränkt verbracht werden. Der Transport in freie Gebiete ist nur möglich, wenn die Tiere als geschützt angesehen werden.

Das Bundesministerium für Gesundheit hat auch bereits die betroffenen Verkehrskreise über die getroffenen Maßnahmen informiert. Die Tötung der infizierten Tiere oder eine verpflichtende Impfung für empfängliche Tierarten (Wiederkäuer, Kameliden) ist aus derzeitiger Sicht nicht notwendig.

Die Blauzungenkrankheit ist in Österreich zuletzt im Jahr 2008 aufgetreten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.