Milch und Milchproduktpreise steigen weiter
Nach jahrelanger Stabilität stiegen die Verbraucherpreise für Molkereiprodukte im Jahresdurchschnitt 2007 um knapp 11 Prozent. Vergleicht man den Dezember 2007 mit dem Dezember 2006 verteuerten sich Milch und Milchprodukte um rund 27 Prozent.
- Veröffentlicht am
Die Gründe für diese Preisexplosion sind vielschichtig. Ausschlaggebend ist, dass die Menschheit seit dem Jahr 2004 mehr Molkereiprodukte isst und trinkt, als Milch dafür erzeugt wird. Der Mehrbedarf konnte bis Ende des Jahres 2006 aus den hohen Lagerbeständen gedeckt werden, die sich in den Zeiten der Überproduktion aufgebaut hatten. Seit dem Jahresanfang 2007 sind Milchpulver- und Butterberge abgebaut, und die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Auf der Verbraucherstufe kam die Preiswelle mit leichter Verzögerung an, da zwischen Molkereien und Einzelhandel längerfristige Verträge üblich sind. Erst als die Kontrakte ausliefen, wurden die Preise auf einen Schlag angepasst. So kam es zu den Preissprüngen.