pH-Wert sinkt im Harn der Sauen
Ein häufiges Problem bei trächtigen Zuchtsauen sind Harnwegsinfektionen, die sich bis zur Entzündung der Gebärmutter oder des Gesäuges ausweiten können.
- Veröffentlicht am
Pathogene Keime vermehren sich im Harn der Sauen. Bei einer Absenkung des pH-Wertes im Harn auf unter 6,5 kann die Vermehrung krankmachender Keime in der Blase und den Harnwegen erheblich eingeschränkt werden. Das schreibt der Verband Deutscher Oelmühlen auf der Internetseite "Veredlungsproduktion.de". Dadurch verringere sich die Gefahr von Harnwegsinfektionen und daraus entstehenden aufsteigenden Infektionen, die zu MMA (Mastitis-Metritis-Agalaktie) und Fruchtbarkeisstörungen führen können. Ein verbessertes Ferkelwachstum und eine stabile Gesundheit der Sau könnten so gefördert werden. In der geburtsvorbereitenden Fütterung von Sauen werden zur Prophylaxe Mischungen eingesetzt, die säuernd auf den Harn-pH-Wert wirken. Der Basenexzess...