100 Tipps zur Tiergesundheit
- Veröffentlicht am

Die Themenvielfalt reicht dabei von A wie Allergie über F wie Flohbehandlung oder G wie Grasmilbe bis hin zu Z wie Zeckenbefall. Auch exotischer anmutende Bereiche wie die Demenz beim Hund oder Reisekrankheiten finden großen Anklang bei den Lesern.
Krankheiten erkennen und behandeln
Der BfT informiert in kurzen Meldungen und ergänzenden Hintergrundinformationen, wie man Krankheiten erkennen, vorbeugen und behandeln kann. Dies ist dank vieler Fortschritte in der Diagnostik und Entwicklung moderner Medikamente heute vielfach besser möglich als früher. Dabei geht es dem BfT in erster Linie um Aufklärung für die Tierhalter. Für praktische Behandlungstipps empfiehlt der Verband stets, das Gespräch mit dem Tierarzt zu suchen.
Alle Meldungen sind firmen- und produktneutral gehalten. Neben der Kontinuität und der ansprechenden Bebilderung ist dies ein wesentlicher Baustein für den Erfolg der Initiative Kleintiergesundheit.
Wegen des großen Zuspruchs wird der BfT die Informationsserie weiter fortsetzen. Für das laufende Jahr sind u. a. Meldungen zu den Themen Allergien, Parasiten oder Impfung in der Planung. Alle (100) Meldungen und Fotos stehen auf der BfT-Internetseite www.bft-online.de zum freien Download zur Verfügung.
Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) vertritt die führenden Hersteller von Tierarzneimitteln (Pharmazeutika und Biologika), Diagnostika und Futterzusatzstoffen in Deutschland. Die 22 Mitgliedsunternehmen sind in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung dieser Produkte aktiv und repräsentieren dabei mehr als 95 % des deutschen Marktes. Der BfT ist korporatives Mitglied im Verband der Chemischen Industrie (VCI), im Weltverband der Tiergesundheitsindustrie (HealthforAnimals) und im europäischen Verband der Tiergesundheitsindustrie (AnimalhealthEurope).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.