Steigendes Metritis-Risiko
Als Risikofaktoren für Gebärmutterentzündungen (Metritis) gelten Schwergeburten, Nachgeburtsverhaltung oder Stoffwechselstörungen. Es gibt jedoch auch schon vor der Kalbung Hinweise darauf, welche Tiere ein erhöhtes Risiko haben, an Metritis zu erkranken.
- Veröffentlicht am
Wie man in den DLG Mitteilungen nachlesen konnte, zeigte eine kanadische Studie, dass die Futteraufnahme und das Verhalten von Kühen vor der Kalbung auf das Auftreten einer Metritis nach dem Kalben hindeuten. Tiere, die später eine hochgradige Metritis entwickelten, verbrachten schon zwei Wochen vor dem Auftreten von Symptomen weniger Zeit mit der Futteraufnahme und fraßen weniger als gesunde Tiere. Mit einer Verringerung der täglichen Fresszeit um zehn Minuten in der letzten Woche vor der Kalbung stieg das Risiko einer Metritis jeweils um den Faktor 1,72 an. In dieser Zeit nahm mit 1 kg geringerer Trockensubstanzaufnahme das Metritis-Risiko fast um das Dreifache zu. Die Zeit, die Kühe vor der Kalbung mit der Futteraufnahme verbrachten...


