Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sondierter Pansen

Strukturarme Fütterung, also zuviel Kraftfutter und zuwenig Grundfutter wie Silage, hat eine Übersäuerung des Pansens zur Folge. Diese Azidose kann schließlich sogar zum Tod führen.
Veröffentlicht am
Leidet eine Kuh unter Azidose, zeigt sie sich eventuell etwas apathisch, nimmt kaum Futter auf und hat womöglich kalte Ohren. Dem Landwirt fallen diese Symptome nicht unbedingt gleich auf. Eine technische Neuerung aus dem Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg, soll die Überwachung des Gesundheitszustandes der Kühe für den Halter erleichtern. Eine Minisonde, 90 Millimeter lang und 250 Gramm schwer, wird über einen Schlauch in den Pansen befördert. Dort misst sie ständig den ph-Wert und sendet die Messwerte über Funk an einen Rechner. Der Bauer ist damit immer aktuell informiert und kann bei Bedarf rechtzeitig handeln. Die Sonde soll ein Kuhleben lang im Pansen verbleiben – die Batterie läuft zehn...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.