Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nur kleine Milchviehbetriebe im Schwarzwald

Die aktuellen Beschlüsse der EU-Landwirtschaftsminister führen zu einer Erhöhung der Milchquote in den kommenden Jahren. Dies betrifft auch die in Baden-Württemberg teilweise klein strukturierte Milchviehhaltung. Nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung gab es im Jahr 2007 in Baden-Württemberg insgesamt 12.698 landwirtschaftliche Betriebe mit Milchvieh, die zusammen rund 362.000 Milchkühe hielten.
Veröffentlicht am
Davon entfallen nach einer naturräumlichen Sonderauswertung des Statistischen Landesamts rund 17 Prozent der Betriebe mit zusammen 34.400 Milchkühen auf den Naturraum Schwarzwald. Eine naturräumliche Abgrenzung spiegelt die natürlichen Produktionsbedingungen besser wider als eine administrative Raumabgrenzung. Die durchschnittliche Bestandsgröße in den 2191 Milchviehbetrieben des Schwarzwalds liegt mit 16 Milchkühen pro Betrieb deutlich unter dem Landesmittel von 29 Milchkühen. Die im Durchschnitt kleinsten Milchviehbetriebe des Landes sind damit im Schwarzwald anzutreffen. Die größten Milchviehbestände in Baden-Württemberg sind in Oberschwaben und im Allgäu vorzufinden, die den Naturräumen Donau-Iller-Lech und Südliches Alpenvorland...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.