Lohnt sich der Fungizideinsatz beim Winterraps im Frühjahr?
Die Frühjahrsbehandlung während des Längenwachstums bis zum Beginn der Knospenbildung (BBCH 39 bis 55) soll das Längenwachstum regulieren und Phomabefall bekämpfen. In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg meistens nicht wirtschaftlich.
- Veröffentlicht am
Das Mittel Toprex erzielte die stärkste einkürzende Wirkung, gefolgt von Carax. Anwendungen sind nur bei hoher Bestandesdichte, hoher Stickstoffversorgung (Gülledüngung), lageranfälligen Sorten und starkem Befallsdruck sinnvoll. In dünnen Beständen ist durch eine Behandlung mit einer Teilmenge von Folicur, Orius oder Tilmor, eine Förderung der Seitentriebbildung möglich.
Die Behandlungen sollten nur bei wüchsigem Wetter und nicht bei der Gefahr von Nachtfrösten sowie in durch Nässe oder Nährstoffmangel geschwächten Beständen erfolgen.
Bei Tankmischungen von Azolfungiziden mit Insektiziden ist die Änderung der Bienengefährdung zu beachten. Die zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2022“ in Tabelle 43 auf Seite 90 zu finden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.