Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Zwischenfruchtmischungen und Saattiefe

Zwischenfruchtmischungen enthalten oftmals Arten mit sich deutlich unterscheidender Korngröße, was sich auch auf deren optimale Saattiefe auswirkt.
Veröffentlicht am
Achten Sie bei der Etablierung von Zwischenfrüchten auf die unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Komponenten an die Saattiefe.
Achten Sie bei der Etablierung von Zwischenfrüchten auf die unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Komponenten an die Saattiefe.Jochen Brust
Zwischenfruchtmischungen enthalten oftmals Arten mit sich deutlich unterscheidender Korngröße, was sich auch auf deren optimale Saattiefe auswirkt. So benötigen Feinsämereien wie zum?Beispiel Senf, Phacelia, Kleearten oder verschiedene Gräser eine eher flache Ablage, oft nur um 0,5 bis 1,5?Zentimeter. Der Grund ist, dass diese nur geringe Kraftreserven haben, um durch viel Erde an die Oberfläche zu gelangen. Grobsämereien wie zum?Beispiel Ackerbohnen, Erbsen, Wicken oder Lupinen sind tiefer abzulegen, typischerweise drei bis fünf Zentimeter, da sie mehr Keimwasser benötigen und dieses in tieferen Bodenschichten verlässlicher aufgenommen werden kann. Idealerweise kommt eine Sämaschine mit mehreren Saattanks zum Einsatz, die verschiedene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.