EU-Direktbeihilfen werden früher ausgezahlt
Die EU-Kommission gibt grünes Licht für eine vorgezogene Auszahlung der Agrarbeihilfen. Ab dem 16. Oktober dürfen die Mitgliedstaaten allen Bauern - nicht nur den Milcherzeugern - bis zu 70 Prozent der Förderung vorstrecken, sofern die erforderlichen Kontrollen erfolgt sind. Normalerweise beginnen die Zahlungen nicht vor dem 1. Dezember.
- Veröffentlicht am
Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel bestätigte am Montag, 25. Mai 2009 gegenüber den Landwirtschaftsministern der Mitgliedstaaten, dass ihre Behörde eine entsprechende Entscheidung vorbereitet. Ferner will die Dänin Forderungen insbesondere Deutschlands, Frankreichs und Österreichs nach einer weiteren Stützung des Milchsektors ein Stück weit entgegenkommen. So zeigte sie sich willens, die Beihilfen zur privaten Lagerhaltung von Butter auch nach dem 15. August zu zahlen. Um die öffentliche Intervention über den 31. August hinaus zu verlängern, muss die einheitliche Gemeinsame Marktordnung (GMO) geändert werden. Außerdem wird eine Erhöhung der Exporterstattungssätze für Käse geprüft. Keine Verfütterungsbeihilfe Nicht durchringen konnte...