Nachfrage nach Milchexporterstattungen abgeflacht
Die EU-Exporterstattungen für Milchprodukte wurden von den Molkereien zuletzt in deutlich geringerem Umfang genutzt als noch Mitte Mai. Dabei zeigte sich die Europäische Kommission von den jüngsten Forderungen und Protesten der Erzeuger offenbar nicht ungerührt und hob die maximalen Erstattungssätze teilweise kräftig an.
- Veröffentlicht am
Beim zuständigen Verwaltungsausschuss gewährte die Kommission bis zu 70 Euro pro 100 Kilo Butter und bis zu 84,50 Euro pro 100 Kilo Butterreinfett. Das waren 10 Euro beziehungsweise 11,50 Euro mehr als zwei Wochen zuvor. Der Höchstsatz für Magermilchpulver stieg um 2 Euro auf 24 Euro. Trotzdem wurden von vornherein wesentlich geringere Mengen angeboten. Gegenüber der vorangegangen Ausschusssitzung sank die angediente Menge Magermilchpulver um fast 10.000 Tonnen auf 2900 Tonnen. Davon wiederum erhielten 1800 Tonnen den Zuschlag. Gleichzeitig verringerten sich die Anfragen nach Erstattungen für Butter um mehr als 3000 Tonnen auf 4250 Tonnen. Gewährt wurde die Beihilfe für 1650 Tonnen. Gegen den Trend entwickelten sich die subventionierten...
