Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Agrarzahlungen im Netz: Einseitig und nicht nachvollziehbar


Bund und Länder veröffentlichen mit Ausnahme Bayerns seit dem 16. Juni 2009 die Empfängerdaten von EU-Direktzahlungen im Internet unter www.agrar-fischerei-zahlungen.de.
Nach Ansicht des Landesbauernverbandes (LBV) sind die – auch von Gerichten – aufgeworfenen datenschutzrechtlichen Fragen durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) noch nicht geklärt. Alle bisher angerufenen Gerichte haben einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung angenommen, mehrheitlich aber das öffentliche Interesse an der Veröffentlichung als überwiegend betrachtet. Sollte der EuGH jedoch die EU-rechtlichen Vorschriften als nicht vereinbar mit europarechtlichen Datenschutzbestimmungen ansehen, könnten die erfolgten Eingriffe für die Landwirte nicht mehr korrigiert werden.
Der LBV fordert erneut, dass eine Veröffentlichung staatlicher Beihilfen nicht nur einseitig für die Landwirtschaft, sondern für alle Empfänger in gleichem Maße zu gelten hat. Außerdem kritisiert er, dass Transparenz in dieser Veröffentlichungsform nicht erreicht wird. Insbesondere kann nicht nachvollzogen werden, wie und auf welcher Grundlage der Bürger die Rechtmäßigkeit der Mittelverwendung nachprüfen kann, wenn noch nicht einmal klar ist, wofür die einzelnen Zahlungen geleistet werden.Heiner Klett, LBV
 

 

Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.