Oettinger unterstützt DBV-Forderungskatalog
„Unsere Landwirtschaftspolitik in Baden-Württemberg hat viel zu tun mit Frauen und Männern aus ihren Reihen“. Mit dieser Feststellung eröffnete Ministerpräsident Günther Oettinger seine Ansprache am 2. Juli beim Deutschen Bauerntag in Stuttgart. Er betonte die konstruktive Partnerschaft zwischen Politik und Berufsstand im Land und stellte fest: „Ihr Ratschlag wird gebraucht und geschätzt“.
- Veröffentlicht am
Oettinger lobte den Forderungskatalog, den die Delegierten verabschiedeten, als „sachbezogen, konkret und realistisch“ und sagte seine Unterstützung bei der Umsetzung zu. Sein Ziel und das der Landesregierung sei auf agrar- und strukturpolitischem Gebiet eine flächendeckende Landwirtschaft. Strukturwandel in der Landwirtschaft habe es immer gegeben und werde es weiter geben. Politik müsse sich dafür einsetzen, dass dieser Strukturwandel sozialverträglich abläuft. Bauern brachen Bürokratieabbau Der Ministerpräsident versprach den Landwirten seine Unterstützung auch beim Bürokratieabbau. Die Forderung aus dem Bauerntagspapier, „es darf auf EU-Vorgaben national nicht noch etwas draufgesattelt werden“, sei richtig. Vorschriften müssten...