Hauk: Unwetterhilfe muss sinnvoll umgesetzt werden
Die Auszahlung der Unwetterhilfe müsse sinnvoll erfolgen. Deshalb würden mit einem Expertengremium die möglichen Auszahlungsmodelle diskutiert und die zur Verfügung stehenden 4,9 Millionen Euro schnellstens entsprechend eingesetzt. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am Sonntag, dem 5. Juli 2009, in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Bei dem Unwetter am 26. Mai 2009 in der Bodenseeregion sind landwirtschaftliche Kulturen im Umfang von rund 24.000 Hektar teilweise vollkommen vernichtet worden. Die Schäden dieses Ereignisses belaufen sich nach letzten Schätzungen auf rund 55,1 Millionen Euro. Der Ministerrat hatte deshalb am 29. Juni 2009 die Eckpunkte für Hilfsmaßnahmen des Landes zur Bewältigung der Schäden beschlossen. Europäische Maßgabe für die Gewährung von Hilfen ist, dass im einzelnen Betrieb eine Mindestschadensschwelle von 30 Prozent der Naturalerzeugung überschritten ist. Weiterhin müssen die Betriebe nachweisen, dass sie ausreichend Vorsorge in Form einer Versicherung oder anderer Maßnahmen wie zum Beispiel Hagelschutznetze getroffen haben. Bei...