Baden-Württemberg stockt Förderung des Ökologischen Landbau auf
Um die Umweltleistungen des Öko-Landbaus noch stärker zu honorieren, soll im MEKA die Flächenförderung für Acker und Grünland von 15 auf 19, für Gemüse von 50 auf 55 und für Dauerkulturen von 60 auf 70 Punkte pro Hektar angehoben werden. Das erklärte Minister Peter Hauk 17. Juli 2009 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen des baden-württembergischen Agrarumweltprogramms MEKA werden die Betriebe des ökologischen Landbaus seit vielen Jahren in ihrer Wirtschaftsweise unterstützt, so Hauk. Um die Umweltleistungen des Ökologischen Landbaus noch stärker zu honorieren, soll nach Angaben des Ministers die Flächenförderung wie folgt angehoben werden: für Acker und Grünland von 15 auf 19 Punkte pro Hektar,für Gemüse von 50 auf 55 Punkte undfür Dauerkulturen von 60 auf 70 Punkte pro Hektar.Ein entsprechender Änderungsantrag sei der EU in der KW 29/2009 zur Genehmigung zugeleitet worden, teilt Hauk mit. Rund sieben Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet Der ökologische Landbau ist in Baden-Württemberg gut verankert. Rund sieben...