Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Energetische Amortisation – die Kennzahl für Zweifler

Viele Menschen bringen bei der Diskussion um die Erzeugung von regenerativen Energien die hohen Erzeugungskosten für beispielsweise Windenergieanlagen oder Solarzellen mit ins Spiel.

Veröffentlicht am
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass eine Anlage, die umweltfreundliche Energie erzeugt, sehr lange braucht, bis sie die Energie der Herstellung und Erstellung wieder erwirtschaftet hat. Energetische Amortisation Zum Glück gibt es die Kennzahl der „Energetischen Amortisation“, es ist die Zeit, nach der die Anlage die Energie, die für Produktion, die Errichtung, Betrieb und Entsorgung gebraucht wird, wieder eingebracht hat. Oft wird auch vom Erntefaktor gesprochen. Mit ihr werden alle Zweifler eines Besseren belehrt, denn sie liegt bei regenerativen Energien sehr hoch. Eine neue Windkraftanlage in einer windreichen Küstenregion erzeugt bereits nach drei bis vier Monaten soviel Energie, wie für die Herstellung, Transport, Errichtung und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.