Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Regionale Unterschiede beim Bodenkauf

Für landwirtschaftliche Grundstücke (ohne Gebäude und ohne Inventar) in Baden-Württemberg wurde nach Feststellung des Statistischen Landesamts im Jahr 2008 ein durchschnittlicher Kaufpreis von 18.700 € je Hektar (ha) Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN)* entrichtet.

Veröffentlicht am
Gegenüber dem Vorjahr (18.300 Euro je Hektar (€/ha)) sind die landwirtschaftlichen Bodenpreise damit geringfügig angestiegen. Sie liegen damit aber weiterhin auf dem seit 1993 zu beobachtenden Niveau von etwa 18.500 € bis knapp 20.000 €/ha. Ende der 80-er sowie Anfang der 90-er Jahre hatten die Preise noch um rund 2000 €/ha höher gelegen. Insgesamt wurden in 2008 die Preise von 5949 Kauffällen ermittelt; dabei wechselten landwirtschaftliche Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 4675 ha die Besitzer, also annähernd 0,8 ha je Verkaufsfall. Hohe Preise in Verdichtungsräumen Vor allem in den Stadt- und Landkreisen der Verdichtungsräume, häufig Gebiete mit besseren natürlichen Ertragsbedingungen, wurden die höchsten Grundstückspreise...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.