Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blockheizkraftwerke – Ein Leitfaden für den Anwender

Ökologische, ökonomische und technische Vorteile hat es, in Blockheizkraftwerken (BHKW) Strom und Wärme gleichzeitig zu erzeugen. In der Praxis aber haben diese effizienten Klein-Kraftwerke, die auch in Mehrfamilienhäusern und vergleichbaren Gebäuden eingesetzt werden können, bislang ihr Marktpotenzial bei weitem noch nicht ausschöpfen können. Noch immer müssen Betreiber etliche Hürden auf dem Weg zum eigenen Kraftwerk überwinden. Das aktualisierte Buch „Blockheizkraftwerke – Ein Leitfaden für den Anwender“ aus der Reihe der BINE-Informationspakete stellt neue Technik, Betriebskonzepte, Wirtschaftlichkeit und organisatorische Fragen in den Mittelpunkt.
 

 

Veröffentlicht am
Dabei konzentriert sich das Buch auf Fragen der praktischen Anwendung von Blockheizkraftwerken: Welche aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Welche öffentlichen Förderprogramme gibt es? Durch das Impulsprogramm „Mini-KWK-Anlagen“ wird eine starke Marktbelebung erwartet. Neue Technologien wie kleine dampfgetriebene Kolbenmotoren, Stirling-Motoren, Brennstoffzellen sowie die kombinierte Kälteerzeugung aus KWK und Absorptionskälteanlage werden ebenso vorgestellt wie konkrete Planungsschritte. Der Autor dieses BINE-Informationspaketes, Wolfgang Suttor, arbeitet seit über 30 Jahren als freier Berater mit Schwerpunkt im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung. Das Buch ist direkt über den Internet-Verlagsshop der Solarpraxis...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.