Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Milchpreiskurve zeigt leicht nach oben

An den Milchmärkten mehren sich die Anzeichen für eine Festigung der Preise. Der vom niederländischen Bauernverband (LTO) auf Basis der Auszahlungspreise von 15 größeren Molkereien ermittelte Durchschnittspreis nord- und mitteleuropäischer Milchverarbeiter stieg im Juni 2009 gegenüber dem Vormonat um knapp 0,6 Cent auf 24,70 Cent pro Kilo. Berechnungsgrundlage sind ein Fettgehalt von 4,2 % und ein Eiweißanteil von 3,4 %.

Veröffentlicht am
Ausschlaggebend war die Entwicklung in Frankreich, wo offenbar der Druck auf die Molkereien seine Wirkung nicht verfehlt hat, die Anfang Juni nach langen Verhandlungen eine neue Erzeugerpreisempfehlung eingegangen waren. So wurde jetzt für Juni bei der Molkerei Sodiaal von einer Anhebung der Preise gegenüber dem Vormonat um mehr als vier Cent auf 30,34 Cent berichtet. Bei Danone kam es in der Normandie zu einer Erhöhung um 1,1 Cent auf 28 Cent pro Kilo. Beim größten EU-Milchverarbeiter Lactalis wurde im Gebiet an der Loire hingegen nur eine minimale Preissteigerung um 0,2 Cent auf 26,72 Cent pro Kilo registriert. Auf nur noch gut 27 Cent pro Kilo wurden die Preise bei Bongrain zurückgenommen. Anfang Juni hatten sich in Frankreich Bauern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.