Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der Krise

Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e. V. in einer Pressemitteilung massiv gegen den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke und eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke.

Veröffentlicht am
EEG muß erhalten bleiben "Bis 2020 können die Erneuerbaren Energien 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland decken. Wir brauchen die Stromnetzkapazitäten für den Strom aus erneuerbaren Energien. Deshalb dürfen keine neuen Kohlekraftwerke gebaut und die Laufzeiten der Atomkraftwerke nicht verlängert werden", fordert Josef Pellmeyer, Präsident des Fachverbandes Biogas. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müsse mit seiner Vorrangregelung und den derzeitigen Vergütungshöhen und -strukturen für Strom aus erneuerbaren Energien erhalten bleiben. "Das EEG ist der Motor für Wachstum und Investitionen aller erneuerbaren Energien und für eine saubere dezentrale Stromversorgung, die allen Menschen nutzt und nicht nur Monopolisten bereichert",...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.