In Baden reift was Feines
Mit guten Prognosen sehen Badens Winzer der Lese entgegen. Wie Verbandsgeschäftsführer Peter Wohlfarth am 14. September bei der Herbstpressekonferenz in Freiburg ausführte, seien die Reben schon jetzt auf der Qualitätsstufe des sehr guten Jahrgangs 2007. Die Ertragserwartungen liegen bei 85 bis 90 Hektoliter je Hektar. Traditionell wurde die Veranstaltung zum Beginn der Weinlese auch zu einer politischen Bestandsaufnahme genutzt.
- Veröffentlicht am
Nicht zuletzt durch den feuchten Juli mit hohem Peronosporadruck wurde den Winzern eine intensive Kulturführung abverlangt. Dies zahle sich nun mit sehr gesundem Lesegut aus. Ein herber Schlag war das Hagelunwetter am Bodensee, das am 26. Mai auf etlichen von insgesamt 400 Hektar geschädigten Rebflächen zu einem Totalausfall führte. Wie der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk ausführte, seien von seinem Hause 4,9 Millionen Euro an Soforthilfe in Form von Darlehen, Liquiditätshilfen oder Zuschüssen bereitgestellt worden. In Zukunft werde mehr Eigenvorsorge in Form von Versicherungen notwendig sein. Hagelschutznetze bezuschusse das Land zu 25 Prozent. Ebenso wie Hauk wies Verbandspräsident Gerhard Hurst auf einen...