Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Länder wollen strengere Kennzeichnungsregeln für Lebensmittelimitate

Die Bundesländer drängen auf strengere Regeln bei der Kennzeichnung von Lebensmittelimitaten. In einer Entschließung, die auf einer Initiative von Baden-Württemberg beruht, forderte die Länderkammer die Bundesregierung am vergangenen Freitag auf, sich bei den Beratungen des vorliegenden Brüsseler Verordnungsvorschlags hinsichtlich der Information der Verbraucher über Lebensmittel für transparentere und strengere Regelungen bei der Kennzeichnung von Lebensmittelimitaten einzusetzen.

Veröffentlicht am
Der Bundesrat bemängelt, dass es nach derzeitiger Rechtsauslegung zumeist genüge, nachgemachte Lebensmittel im Zutatenverzeichnis zu umschreiben. Dies reiche jedoch nicht aus, heißt es in dem Text. Benötigt würden vielmehr eine klare, gut sichtbare und verständliche Kennzeichnung von Imitaten und ihre klare Abgrenzung vom Original. Den Ländern zufolge sollten Imitate zukünftig direkt in Verbindung mit der in Bezug genommenen Verkehrsbezeichnung auf der Schauseite der Verpackung kenntlich gemacht werden und nicht erst anhand des sorgfältigen Lesens der Zutatenliste identifizierbar sein. Die Kennzeichnung loser Ware in der Gastronomie oder im Handwerk sollte entsprechend geregelt werden. Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.