Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einkommensverluste nicht kompensiert

Die mit der Agrarreform von 2003 beschlossene Reduzierung der Milchpreisstützung wurde durch die Zahlung der Milchprämie nicht annähernd ausgeglichen. Zu diesem Ergebnis kommen die Kieler Agrarökonomen Jens-Peter Loy und Carsten Steinhagen in einer Studie.
Veröffentlicht am
Laut der Studie wurden die Landwirte im Rahmen der Reform bislang bei weitem nicht vollständig für die reformbedingten Einkommensverluste entschädigt. Zwar ergebe sich bei einfachen Vergleichen der Milchauszahlungspreise vor und nach der Reform eine Überkompensation. Dies gelte jedoch nicht bei einer Berücksichtigung der Weltmarktpreisänderungen. In diesem Fall beziffern die Wissenschaftler die Unterkompensation für den Zeitraum 2004 bis 2008 auf rund 100 Prozent. Allerdings habe die Unterkompensation im Zeitablauf abgenommen. Dies deuten Loy und Steinhagen als Indiz, dass bei hohen Weltmarktpreisen mittelfristig keine oder zumindest nur eine geringe Kompensation für einen vollständigen Ausgleich der Preisdifferenz erforderlich wäre....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.