Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Niederländische Milchviehhalter starten mit Milch von der Wattenmeerküste

Milchviehhalter von den niederländischen Inseln Terschelling, Schiermonnikoog und Ameland sowie aus den Küstenregionen von Groningen und Friesland sind der Auffassung, dass sich die Milch ihrer Kühe wegen des guten Images der Wattenmeerküste, kombiniert mit besonderen Anforderungen auf dem Gebiet des Wohlbefindens der Tiere, besser vermarkten lassen müsste.
Als weiteres Plus soll der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren in der Milch über spezielle Futterrationen erhöht werden. Um die so erzeugte Milch zu produzieren, zu verarbeiten und zu vermarkten, haben sich bislang 50 Milchviehhalter mit einer Milchliefermenge von 43 Millionen Litern in einer speziellen Vereinigung zusammengeschlossen. Durch weitere Mitglieder hofft man, eine Liefermenge von 70 bis 80 Millionen Liter Milch, zu erreichen.
Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.