Erbgut des Pferds ist entschlüsselt
Die Erbsubstanz, das Genom, besteht aus einer Abfolge von vier chemischen Bausteinen, die mit A, C, G und T abgekürzt werden. "Man kann sich das wie einen Text in einer fremden Sprache vorstellen, in deren Alphabet es nur vier Buchstaben gibt", erklärt Prof. Tosso Leeb vom Institut für Genetik der Vetsuisse-Fakultät an der Universität Bern. Das Lesen des "Genom-Textes" wird allerdings dadurch erschwert, dass es in der Erbsubstanz keine Leer- oder Satzzeichen gibt.
- Veröffentlicht am
Um die Abfolge in einem Genom vollständig zu entschlüsseln, bedarf es deshalb einer guten Abstimmung zwischen vielen Forschenden, damit die Daten aus Millionen Einzelexperimenten in der richtigen Weise zusammengesetzt werden. Einem internationalen Forschungsteam ist es nun gelungen, die 2,7 Milliarden Bausteine des Pferde-Genoms zu entziffern. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit wurden in "Science" veröffentlicht. Leeb, der am Projekt beteiligt ist, veranschaulicht den Umfang der Datenmenge: "Wenn man die 2,7 Milliarden Buchstaben des Genom-Textes in einer normalen Schriftgrösse auf Papier ausdrucken würde, ergäbe dies einen 50 Meter hohen Papierstapel." Tigerscheckung und Nachtblindheit: Leeb hat bereits vor seiner Zeit an der...