Regenerativer Wärmemarkt erwacht – Sektor mit Zukunft
Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz wird auf Länderebene bislang mit sehr unterschiedlicher Intensität umgesetzt.
Dies ergab eine Umfrage des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR), Münster, unter den 16 deutschen Bundesländern.
- Veröffentlicht am
Nutzungspflicht für Neubauten Das Bundesgesetz, das zum 1.1.2009 in Kraft trat, schreibt eine Nutzungspflicht für erneuerbare Energien in Neubauten vor. Daneben wird den Bundesländern die Möglichkeit eingeräumt, selbst Regelungen für den Gebäude-Altbestand zu erlassen. "Im Ergebnis zeigt unsere Untersuchung, dass die Bundesländer Baden-Württemberg und Saarland eine führende Rolle einnehmen und das Bundesgesetz bereits mittels eigener Verordnungen umgesetzt haben", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Die meisten anderen Bundesländer sind noch dabei, entsprechende Zuständigkeiten zu klären bzw. Verordnungen und Vorschriften zur Umsetzung des Erneuerbaren Energien Wärmegesetzes auf Landesebene zu erlassen. Lediglich in Niedersachsen und...