Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Konzepte für den Erhalt der Streuobstbestände in Arbeit

Baden-Württemberg zählt die größte Streuobstwiesenfläche in Deutschland. Doch die bewirtschafteten Streuobstbestände seien häufig überaltert und zum Teil der Sukzession überlassen. Darauf wies Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) am 24. Mai 2006 beim zweiten Fachgespräch zum "Erhalt der Kulturlandschaft Streuobstwiese" in Stuttgart hin.
Veröffentlicht am
"Streuobstwiesen sind ein bedeutender Teil der Landeskultur. Sie tragen erheblich zum Erholungswert der Kulturlandschaft bei und bieten einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen Lebensraum," so Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch. Ziel der Fachgespräche mit den Obst- und Gartenbauverbänden, den Naturschutzverbänden, den Verbänden der Landwirtschaft, den Kleinbrennern, der Fruchtsaftindustrie, den Forschungseinrichtungen und Vertretern der Landtagsfraktionen sei es, vorhandene Konzepte zum Erhalt dieser für Baden-Württemberg so wertvollen und einzigartigen Kulturlandschaft weiterzuentwickeln und neue Ideen beispielsweise bei der Vermarktung voranzubringen. So sollen die Bemühungen der Fruchtsaftindustrie für die Eintragung einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.