Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geld für Streuobstwiesen

Mit einem Bestand von rund 9,3 Millionen Streuobstbäumen auf landesweit etwa 116.000 Hektar pflegt Baden-Württemberg einen wertvollen Schatz, dessen Erhalt die Landesregierung künftig jährlich mit zehn Millionen Euro fördern will. Diese Summe nannte Minister Peter Hauk, als er am Montag dieser Woche in Hohenheim die Ergebnisse einer umfangreichen Studie zum Streuobstbau vorstellte.

Veröffentlicht am
Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht von einem ökologisch und wirtschaftlich wertvollen Gut, das es zu schützen gilt. Nicht nur, dass Streuobstwiesen ein wesentliches landschaftsprägendes Element Baden-Württembergs sind, die eine außerordentlich hohe Artenvielfalt sowie einen hohen Erholungswert für die Bürger bieten, die Streuobstbestände liefern auch den Grundstoff für die jährliche Fruchtsaftproduktion des Landes. Bestände sind zurückgegangen Das wertvolle Natur- und Kulturgut ist allerdings in Gefahr. Wie die umfangreiche Studie der Landesregierung zur Erhebung der Streuobstbestände zeigt, deren Ergebnisse Hauk jetzt in Hohenheim präsentierte, hat die Anzahl der Streuobstbäume seit der letzten Schätzung aus dem Jahr 1990 um 2,1...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.