Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013
Konkrete Zahlungen für konkrete Leistungen statt Subventionen nach dem Gießkannenprinzip: Zu diesem Konzept raten Agrarökonomen der Universität Hohenheim im Hinblick auf die Neuausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik der EU zum Jahr 2013. Ihren jeweils eigenen Blickwinkel werden Politiker, Botschaftsvertreter und Interessensvertreter von Landwirtschaft und Naturschutz einen Tag lang in Vorträgen und Diskussionen am 4. Dezember 2009 ab 9.30 Uhr in der Uni Hohenheim, Euro-Forum, Kirchnerstr. 3, beleuchten.
- Veröffentlicht am