Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Streuobstwiesen zählen zu wertvollsten Landschaftselementen Baden-Württembergs

Klein- und Obstbrenner sind als Abnehmer für heimisches Kern- und Steinobst wich-tige Garanten für den Erhalt der umfangreichen Streuobstbestände im Land. Das erklärte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 4. Dezember 2009 in Sasbachwalden (Ortenaukreis).
Veröffentlicht am
Durch ihre Arbeit sei sichergestellt, dass Besitzer und Bewirtschafter von Streuobstwiesen Absatzmöglichkeiten für ihre Produkte vorfinden, die eine nachhaltige Pflege der Streu-obstbestände ermöglichen. Andererseits seien aber auch die Klein- und Obstbrenner auf ausgedehnte, gepflegte und ertragsstarke Streuobstbestände angewiesen. Streuobstbau und Kleinbrennerei seien im Südwesten wichtige Kulturgüter, die gemeinsam weite Landstriche über Jahrhunderte hinweg geprägt hätten. 116.000 Hektar Streuobstwiesen mit rund zehn Millionen Bäumen "116.000 Hektar Streuobstwiesen mit rund zehn Millionen Bäumen werden von Landwirten und Privatpersonen Hand in Hand mit rund 22.000 Abfindungsbrennern und den heimischen Fruchtsaftkeltereien...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.