Durchschnittserlös für Strom auf neuem Höchststand
Die Einnahmen oder Erlöse der Unternehmen zur Versorgung mit Elektrizität aus der Stromabgabe an Endverbraucher in Baden-Württemberg sind im Jahr 2008 um 6 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamts lag der Erlös je Kilowattstunde im Durchschnitt bei 11,77 Cent und war damit so hoch wie nie zuvor.
- Veröffentlicht am
Die Tarif- und Vertragsregelungen sind je nach Bedarf unterschiedlich. So erlösten die Stromversorger bei den Tarifabnehmern (Haushalte und Kleinstverbraucher) im Durchschnitt 16,33 Cent für eine Kilowattstunde Strom, 4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Von den Sondervertragskunden erhielten die Elektrizitätsversorger im Durchschnitt 9,44 Cent pro kWh, gegenüber 2007 ist dies ein Plus von 9 Prozent. Seit der Liberalisierung des Strommarkts im Jahr 1998 ist der Durchschnittserlös bei Sondervertragskunden um 21 Prozent, bei Tarifkunden hingegen um 31 Prozent gestiegen. Die Betrachtung über die Zeit verdeutlicht, dass die Liberalisierung zunächst für beide Abnehmergruppen niedrigere Preisen zur Folge hatte. In den letzten 4 bis 5 Jahren...