Landmaschinenhandel gut gestartet
Wie die Hauptarbeitsgemeinschaft des Landmaschinen-Handels und -Handwerks (H.A.G.), Essen, mitteilt, setzte sich die Ende 2005 nach der Agritechnica begonnene positive Branchenentwicklung auch im ersten Quartal 2006 fort. So verzeichneten die knapp 5000 Landmaschinen-Fachbetriebe in Deutschland im Frühjahr gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres ein auch dieser Höhe lange nicht gesehenes Umsatzplus von im Durchschnitt 7,4 Prozent. Dazu trugen alle drei klassischen Sparten Handel mit plus 7,7 Prozent, Ersatzteilgeschäft und Werkstatt, beide mit je knapp sechs Prozent, gleichermaßen bei. Im Neumaschinenhandel legten besonders Schlepper und Bodenbearbeitungstechnik zu, ebenso Gartengeräte; der Gebrauchtmaschinenhandel zog etwas unterproportional an.
- Veröffentlicht am