Azubi gesucht!
Die Situation bei den Ausbildungsplätzen hat sich trotz der Wirtschaftskrise im laufenden Ausbildungsjahr 2009/2010 leicht verbessert. Dies ergaben die Ergebnisse der statistischen Zwischenerhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) zum Stichtag 31. September 2009. In den „Grünen Berufen“ wurden 14.646 Neuverträge neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Rückgang von 4,4 Prozent. Im landwirtschaftlichen Bereich blieben die Ausbildungszahlen entgegen dem allgemeinen Bundestrend in den westlichen Bundesländern mit 11.133 Neuverträgen (-0,4 Prozent) stabil. In den östlichen Bundesländern gab es aufgrund des demographisch bedingten Rückgangs der Schulabsolventenzahlen noch 1.141 Neuverträge (- 15,5 Prozent) in den „grünen Berufen“.
- Veröffentlicht am
Dieser Rückgang ist teilweise auch auf den Abbau öffentlich geförderter Ausbildungskapazitäten zurückzuführen. Insgesamt wurden in Deutschland in allen Wirtschaftsbereichen 566.004 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dies waren 8,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Auf die westlichen Bundesländer entfielen 467.006 Neuverträge (- 7,1 Prozent), in den östlichen Bundesländern gab es 98.998 Neuverträge (-13 Prozent). Der Industrie- und Handelsbereich verzeichnete 333.404 Neuverträge (-9,7 Prozent), das Handwerk 157.279 (-7,5 Prozent), die freien Berufe 42.675 (- 2,9 Prozent) und der hauswirtschaftliche Bereich 3.997 (- 6,4 Prozent). Trotz der rückläufigen Anzahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge bleibt die Situation auf dem...