Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erfolg des Gartenbaus hängt mehr denn je von der Vermarktung ab

Baden-Württemberg sei als wichtige Gartenbauregion in der EU an einem wettbewerbsfähigen Obst- und Gemüsesektor interessiert und werde sich in die Diskussion zur Reform der Marktorganisation einbringen. Um den Anforderungen des Marktes noch stärker gerecht zu werden, spiele vor allem die richtige Vermarktung eine wichtige Rolle. Das unterstrich der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 6. Juni 2006 in Stuttgart.
Veröffentlicht am
Nachdem inzwischen alle übrigen wichtigen EU-Marktorganisationen - zuletzt die Zuckermarktordnung - grundlegend reformiert wurden und ein Systemwechsel hin zu entkoppelten Direktzahlungen erfolgte, stehe nun die Reform der gemeinsamen Marktorganisation für Obst und Gemüse an. Diese gebe wesentlich die Rahmenbedingungen für den Anbau und die Vermarktung von Obst und Gemüse in Europa vor. Sechs Zielrichtungen der Reform Im Mai 2006 hat die Europäische Kommission ein Konsultationspapier veröffentlicht, in dem sechs Zielrichtungen der Reform genannt werden: Die Verbesserung der Marktposition der Erzeuger, die Einhaltung internationaler Verpflichtungen, die Vorbeugung vor kurzfristigen Krisen, die Vereinfachung der Handelsnormen, die Förderung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.