AGCO setzt bei Großmähdreschern auf Randers
Wie der amerikanische Landmaschinenkonzern AGCO meldet, soll die neue Generation von Hochleistungs-Hybridmähdreschern im dänischen Montagewerk in Randers gebaut werden.
- Veröffentlicht am
Die neuen Maschinen sollen zur Erntesaison 2008 verfügbar sein und sind Teil des Vorhabens, den Marktanteil von AGCO im Mähdreschersegment deutlich zu erhöhen. Der Konzern stellt Mähdrescher in Nord- und Südamerika sowie an zwei europäischen Standorten Randers und im italienischen Breganze. Die Maschinen werden unter den Marken Massey Ferguson, Fendt und Challenger in Europa, Afrika und dem Nahen Osten vertrieben. Der Standort Randers, wo Acht-Schüttler-Maschinen gebaut werden, wurde seit 2004 nachhaltig restrukturiert. Im laufenden Jahr ist die Zahl der montierten Mähdrescher gegenüber 2005 um 40 Prozent gestiegen. Außerdem wurde die Zahl der in Randers hergestellten Powerflow-Schneidwerke verdoppelt, einerseits um die gestiegene...