Energie aus Kuhfladen
Jühnde macht Schule. Im Landkreis Göttingen sollen in den nächsten drei Jahren fünf weitere EU-Energiedörfer entstehen, kündigte Landrat Reinhard Schermann (CDU) an.
- Veröffentlicht am
In der Gemeinde Jühnde wird mehr Bioenergie erzeugt als die 800 Einwohner Energie insgesamt verbrauchen. Den Brennstoff liefern Felder und Wälder – aber auch Kuhfladen. Bei der offiziellen Einweihung des Blockheizkraftwerkes am 16. Juni 2006 sagte der Vorsitzende der kommunalen Betreibergenossenschaft, Eckhard Fangmeier: "Strom und Wärme werden aus dem erzeugt, was Felder, Wiesen und Wälder hergeben." Sechs der neun Landwirte von Jühnde bauen Sonnen- und Kornblumen an sowie Raps und das Getreide Triticale. Aber auch Gülle und Kuhfladen, Speisereste und Schweinemist sind „Futter“. Das benachbarte Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme. Und zwar viel mehr als das Dorf braucht. 17 Cent pro Kilowattstunde bekommt die...
