Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Broschüre 'Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2008'

Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Land kommt weiter voran: Ihr Anteil am Primärenergieverbrauch ist 2008 gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte auf insgesamt 8,9 Prozent nach oben geklettert. "Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Baden-Württemberg liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von sieben Prozent. Die Ökoenergien spielen bei der Energieversorgung im Land eine zunehmende Rolle. Das bringt den Klimaschutz nach vorne. Gleichzeitig verringert sich die Abhängigkeit von Energierohstoffimporten." Dies erklärten im Dezember 2009 Umweltministerin Tanja Gönner und Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz bei der Vorstellung der aktuellen Statistikdaten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Stuttgart.

Veröffentlicht am
In der Stromerzeugung sei der Anteil von Wasser- und Windkraft, Sonnenenergie und Biostrom auf 13,6 Prozent gestiegen (Vorjahr: 12,7 Prozent). Im Jahr 2020 solle bereits ein Fünftel des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden, erläuterten Gönner und Drautz. Angesichts des in den vergangenen Jahren stetigen Zuwachses bei den Ökoenergien sei diese Zielmarke erreichbar. Seit 1998 stieg die Quote der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch von 3,0 auf 8,9 Prozent. Das bedeutet in zehn Jahren nahezu eine Verdreifachung. "Der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt gut voran." Die im Auftrag von Umwelt- und Wirtschaftsministerium vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) aktuell...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.