Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Badische Jahrgangs-Bilanz

Baden hat 2009 knapp 112 Millionen Liter Wein eingebracht, das entspricht einem durchschnittlichen Hektarertrag von 72,2 Hektoliter (hl). Damit wurde die Vorjahresmenge (84,8 hl) und der Zehnjahresdurchschnitt (82 hl) deutlich unterschritten.
Veröffentlicht am
Die einzelnen Bereiche, insgesamt neun, haben sehr unterschiedliche Erträge eingefahren. Spitzenreiter ist der Tuniberg bei Freiburg mit 86 hl/ha, ganz am Ende steht der sehr stark hagelgeschädigte Bodenseebereich mit nur 39,6 hl/ha. Auch im Kraichgau (46,3 hl) und an der Bergstaße (53,2 hl) wurden nur sehr kleine Durchschnittserträge erzielt. Hier kamen Pilzdruck und eine lange Trockenperiode als ertragsmindernde Faktoren zusammen. Im Bereich des badischen Durschnitts liegt Tauberfranken mit 73,9 hl/ha. Insgesamt hat Baden mit 63 Prozent deutlich mehr Prädikatswein geerntet als 2008 (36,8 Prozent). Das zeigt die besondere Güte des aktuellen Jahrgangs. Tatsächlich als Prädikatswein deklariert und vermarktet werden jedoch nur rund zehn...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.