Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Milchverarbeiter unter Beobachtung

Die Milchverarbeiter in Deutschland sehen sich in ihren Geschäftspraktiken weiterhin von den Wettbewerbshütern beäugt, selbst wenn sie sich dabei nichts zuschulden kommen lassen. Das ist bei der Tagung „Tatort Markt“ der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft deutlich geworden, die sich in diesem Jahr auf der Grünen Woche schwerpunktmäßig mit Wettbewerbsfragen beschäftigte.
Veröffentlicht am
Bei der Veranstaltung setzte sich Eva Maria Schulze vom Bundeskartellamt kritisch mit der Vertragsgestaltung zwischen Molkereien und Lieferanten auseinander. Es bestehe eine Tendenz zu längeren Verträgen bis hin zu einer Laufzeit von sechs Jahren und damit über das Ende der bisherigen Quotenregelung hinweg. Dies stärke die Verhandlungsposition der Molkereien, auch wenn dieser Aspekt kartellrechtlich nicht bedenklich sei. Das Risiko der Molkereien sieht Schulze vor diesem Hintergrund aber bei „gleich null“. Einen Anreiz, mit letzter Konsequenz zu verhandeln, „können wir nicht feststellen“. Das gilt Schulze zufolge für Genossenschafts- wie für die Privatmolkereien. Kritisch sieht die Referentin des Kartellamtes die gängige Praxis der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.