Energiepflanzen: Die Mischung machts
Hirse, Sudangras und Getreide sind interessante Alternativen zu Mais oder Raps. So die ersten Ergebnisse des bundesweiten Anbauversuchs, die am 5. und 6. Juli in Dornburg beim "Forum Energiepflanzen" vorgestellt wurden.
- Veröffentlicht am
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. will mit dem Projekt zeigen, dass Ökologie und Ökonomie nicht im Widerspruch stehen, wenn es um Bioenergie geht. Zur Dornburger Tagung hatte die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) eingeladen, die den Anbauversuch seit Frühjahr 2005 koordiniert. Um Nachhaltigkeit geht es dabei ebenso wie um schnelle Umsetzung im praktischen Anbau. "2008 wollen wir den Landwirten in jeder Anbauregion konkrete Empfehlungen für den Energiepflanzenanbau an die Hand geben" bringt Dr. Katja Gödeke das Ziel des Versuchs auf den Punkt. "Der Anbau sollte dabei nicht nur pflanzenbaulich machbar, sondern auch ökologisch und ökonomisch vertretbar sein." Mit System nehmen Agrarwissenschaftler in sechs...