Neue Verwaltungsvereinbarung zum Naturpark Schönbuch unterzeichnet
Am 26. Juni 2006 unterzeichneten Regierungspräsident Hubert Wicker und die Vertreter der Kommunen im Schloss Bebenhausen eine Verwaltungsvereinbarung, die die Organisation des Naturparks Schönbuch im bundesweiten Jahr der Naturparke noch effizienter gestalten und die Verbände stärker als bisher in die Verwaltung einbinden soll. Im Oktober 1974 war am selben Ort mit der Unterzeichung einer Verwaltungsvereinbarung der Grundstein für die Zusammenarbeit bei der Wahrnehmung der Aufgaben im Naturpark Schönbuch geschaffen worden.
- Veröffentlicht am
Der Schönbuch als größtes zusammenhängendes Waldgebiet im Ballungsraum des mittleren Neckars und Lebensraum einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt hat eine überragende Bedeutung als Naherholungsgebiet. Über 4 Millionen Erholungssuchende genießen jedes Jahr seine landschaftliche Schönheit und kulturellen Schätze. Bereits im März 1972 wurde der Schönbuch von der Landesregierung zum Naturpark erklärt, um ihn als Erholungslandschaft zu pflegen und zu entwickeln. Er ist damit der älteste von inzwischen 7 Naturparks in Baden-Württemberg. Land sowie 18 Schönbuchstädte und –gemeinden arbeiten zusammen Träger des Naturparks ist das Land Baden-Württemberg, das bei der Erfüllung seiner Aufgaben eng mit den beteiligten Landkreisen Böblingen,...
