Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Reform der EU-Marktorganisation für Obst und Gemüse soll Vermarktung stärken

Bei der Reform der gemeinsamen Marktorganisation für Obst und Gemüse komme es darauf an, dass Regionen mit ähnlich gelagerten Interessen mit einer Stimme sprechen. Gerade der Obst- und Gemüsesektor biete dank zahlreicher Gemeinsamkeiten und guter Kontakte Anknüpfungspunkte zwischen Baden-Württemberg und Flandern, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei einem Fachsymposium, zu dem er gemeinsam mit dem flämischen Ministerpräsidenten Yves Leterme am 22. Juni 2006 in die baden-württembergische Landesvertretung nach Brüssel eingeladen hatte.
Veröffentlicht am
"Als wichtige Gartenbauregion in der EU ist Baden-Württemberg an einem wettbewerbsfä-higen Obst- und Gemüsesektor interessiert und wird sich daher weiter aktiv in die Diskus-sion zur Reform der Marktorganisation einbringen. Dabei werden wir als großes Erzeuger-land und gleichzeitig als eine der nachfragestärksten Verbrauchsregionen in Europa so-wohl die Belange der Obst- und Gemüsebauern, als auch der Verbraucher im Auge behal-ten", betonte der Minister. Verbraucher wünscht Frische, Qualität, Sicherheit und Regionalität zu möglichst niedrigem Preis Der Verbraucher wünsche vor allem Frische, Qualität, Sicherheit und Regionalität zu einem möglichst niedrigen Preis. Für die Obst und Gemüsebranche, die es mit überwiegend hoch empfindlichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.