Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Förderung des ländlichen Raum stärker auf Eindämmung des Landschaftsverbrauchs ausgerichtet

Baden-Württemberg will durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)nachhaltige Entwicklungen in den Kommunen unterstützen. Mit der Ausschreibung für 2007 wird die ökologische Komponente im ELR weiter verstärkt. Darauf wies Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 11. Juli 2006 in Stuttgart hin. Projekte, die erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe einsetzen, erhalten im Programmjahr 2007 einen Fördervorrang. Ab 2008 soll der rationelle Energieeinsatz und die Verwendung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe bei kommunalen Vorhaben Fördervoraussetzung werden.
Veröffentlicht am
Das ELR ist ein kommunales Förderprogramm für eine umfassende und integrierte Strukturentwicklung ländlich geprägter Orte. In den vier Förderschwerpunkten Arbeiten, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnen können private, gewerbliche und kommunale Investitionen mit Zuschüssen und Darlehen gefördert werden. Das Programm will Arbeitsplätze besonders im Ländlichen Raum schaffen und sichern. "Ab dem Jahr 2008 werden dann die vorherige Erhebung der Gewerbebranchen und die Vorlage einer Nutzungskonzeption für diese Brachen Voraussetzung für die Förderung von Gewerbegebietserschließungen sein. Für privat-nichtgewerbliche Wohnbauprojekte müssen sowohl eine Erhebung der Gebäudeleerstände und Baulücken sowie eine Nutzungskonzeption...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.