Bestandsproblem: Untertemperatur von Sauen
In vielen Sauenbetrieben wird häufig eine Untertemperatur bei den Sauen festgestellt. Von Untertemperatur wird gesprochen, wenn die innere Temperatur unter 38 Grad Celsius sinkt. Oft sind dann die Nieren betroffen.
- Veröffentlicht am
Folgende Symptome können beobachtet werden: -Abmagerung -Anämie (Blässe) -Schmerzäußerungen beim Harnlassen -Erhöhter Wasserverbrauch Bei fortgeschrittenem Stadium treten zusätzlich auf: -trüber oder blutiger Harn -Zyanose (Blauverfärbung einzelner Körperregionen) -Erhöhte Atemfrequenz -Schwächeanzeichen (schwankender Gang, Zittern) -Abort -Festliegen (Koma) -Plötzliche Todesfälle Bei Verdacht auf Harnwegsinfektionen sollten schnell Harnproben genommen werden. Proben müssen mit sterilen Gefäßen, die vom Tierarzt zu erhalten sind, gesammelt werden. Am einfachsten ist dies morgens beim Betreten des Stalles zu erreichen. Der Gesamtkeimgehalt sollte nicht über 105 Keime pro ml Harn liegen. Als Erreger kommen E.coli, Streptokokken,...