Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachwachsende Rohstoffe Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung

Der Bau des neuen Holzpelletwerks der Firma German Pellets in Ettenheim im Landkreis Ortenau sei ein positives Signal für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Er sei ein Vertrauensbeweis in den Standort und den Ländlichen Raum insgesamt. Er bedeute auch die Fortsetzung einer fairen Partnerschaft zwischen der Forstwirtschaft, den Verarbeitern und den Betreibern. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 20. Juli 2006 beim ersten Spatenstich.
Veröffentlicht am
"Die Landesregierung von Baden-Württemberg bekennt sich ausdrücklich zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung", betonte die Staatssekretärin. Dafür sei eine konsequente Nutzung nachwachsender Rohstoffe, die Schonung endlicher Ressourcen und die konsequente Umsetzung der Klimaschutzziele zentrale Voraussetzung. Mit dem Anfang März im Kabinett verabschiedeten Biomasseaktionsplan seien die Aktivitäten des Landes auf den Punkt gebracht worden. "Wir haben mit dem Biomasseaktionsplan eine konkrete Handlungsanleitung für die nächsten Jahre verbunden und können den Ausbau der Bioenergie jetzt noch zielgerichteter voranbringen", so Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch. Moderne Nutzung der Bioenergie zum Markenzeichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.