Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hochwasserschutz: Computermodell erlaubt Kosten-Nutzen-Rechnung

Mulchsaat ist billiger als ein Betonbecken in der Landwirtschaft: Neues Computermodell erlaubt Kosten-Nutzen-Rechnung für Hochwasserschutz durch Landwirtschaft. Universität Hohenheim präsentiert Forschungsergebnisse auf trinationaler AMEWAM-Konferenz.
Veröffentlicht am
Kleine Maßnahmen in der Landnutzung sind in vielen Fällen nicht nur ästhetischer, sondern auch kostengünstiger als große Rückhaltebecken, um Hochwasser zu vermeiden: Erstmals gelang es Forschern der Universität Hohenheim, ein Computerprogramm zu entwickeln, das Kosten und Effekte verschiedener Möglichkeiten misst, die den Abfluss von Oberflächenwasser bremsen, so dass Hochwasserspitzen gar nicht erst entstehen können. Vorgestellt wurden die Resultate auf der heutigen Ergebnis-Konferenz des Projekts AMEWAM - Agricultural Measures for Water Management and their Integration into Spatial Planning. Diese fußen auf internationalen Forschungsarbeiten in Deutschland, England und den Niederlanden. "Hanglage, Feldgröße, Bodenbeschaffenheit,...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.